Insights

Alles rund ums Strategische Datenmanagent

Der Data Governance Blog

TEIL 2: METADATEN und DATENKATALOGE
placeholder user

Wie führt man einen Datenkatalog ein? Die sieben Schritte vor der Auswahl und Installation einer Softwarelösung

lesen
Meine Systeme laufen auch mit schlechten Daten
placeholder user

Wie teuer sind Datenfehler? Und wo kommen sie her?

lesen
Der Fokus auf Datenqualität ist unnütz
placeholder user

Die schnelle Einführung von Datenqualitätsprojekten führt nicht zu höherer Datenqualität, sondern zu höheren Kosten und frustrierten Mitarbeitern.

Projekte zur Verbesserung der Datenqualität werden nicht strategisch angegangen, sondern sind zu häufig Reaktionen auf Datenpannen. Es regiert der Aktionismus und es müssen schnell „Quick Wins“ präsentiert werden, die nur kurzfristige Augenwischerei sind, aber mittelfristig nicht zu stabileren Geschäftsprozessen oder gar besseren Entscheidungen führen.

Wird Datenqualität nicht strukturiert eingeführt und mit Ressourcen unterlegt, schlafen die Initiativen schnell wieder ein und haben ausser hohen Kosten nichts erreicht.

lesen
In 5 Schritten die Datenkompetenz im Unternehmen steigern
placeholder user

Datenkompetenz oder Englisch Data Literacy ist eine der Schlüsselkompetenzen der MitarbeiterInnen für die wertschöpfende Nutzung von Daten im Unternehmen. Sei es für die Entscheidungsfindung oder eine bessere Kundenerfahrung – zusammen mit der passenden Datenkultur ist die Datenkompetenz Grundlage für das erfolgreiche Umsetzen einer Data Driven Organisation. Datenkompetenz ist die Grundlage für darauf basierende Kompetenzen der […]

lesen
Datenqualität – die etymologische Sicht
placeholder user

Im Datenmanagement ist einer der elementaren Begriffe, der der Datenqualität. Beispiele für schlechte Datenqualität kennt und erlebt jeder: Auch die Auswirkungen schlechter Datenqualität in Unternehmen sind bekannt: Aber die Definition der Datenqualität fällt uns dennoch schwer. In diesem Beitrag beleuchten wir den Begriff aus sprachlicher Sicht, um einmal einen anderen Blickwinkel als das allgemein genutzte […]

lesen
Datenlebenszyklus und Geschäftsprozesse – wie gehört das zusammen?
placeholder user

Obwohl im Deutschen der Ausdruck Elektronische Datenverarbeitung (EDV) oft synonym für IT benutzt wird, haben Applikationen und Prozesse in den letzten 30 Jahren eine viel höhere Aufmerksamkeit ind er IT erhalten, als das Thema Datenmanagement. Erst in den lezten Jahren – vielleicht auch bedingt durch das Lehrgeld, das Unternehmen für wirkungslose BI-Initiativen gezahlt haben – ist das Thema Datenmanagement stärker in den Fokus gerückt. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit der Beziehung von Daten, insbesondere dem Datenlebenszyklus, und Prozessen beschäftigen.

lesen