DATA%20CONSULTING%20LOGO
AdobeStock_218913222.jpeg

Grundlagenschulung „Strategisches Datenmanagement“

Schulung für Mitarbeiter des Datenmanagement und angrenzender Bereiche zur Einführung eines Strategischen Datenmanagements

Warum Strategisches Datenmanagement?

Data Science, Data Analytics, Big Data, Digitalisierung & Customer Experience, IOT, Künstliche Intelligenz, usw. – praktisch alle aktuellen Trends genauso wie die ganz “normalen” Geschäftsprozesse (Einkauf, Vertrieb/Marketing, Service, Finanzen) beruhen auf der Nutzung eigener und fremder Daten. Wo die Quantität der Daten oft gegeben ist, fehlt für eine erfolgreiche Nutzung des “Datenschatzes” aber das genaue Verständnis der Daten und deren Qualität. Zudem mangelt es oft auch an den Kompetenzen und Verständnis der MitarbeiterInnen (Data Literacy) – dies macht den Unterschied zwischen einem strategischem und einem analytischen Datenmanagement aus. Hier setzt unsere Grundlagenschulung Strategisches Datenmanagement an:

Eine effektive und verständliche Datenstrategie, ein Data Governance Rahmenwerk, Datenkatalog / Metadatenmanagement sowie ein prozessorientiertes Datenqualitätsmanagement sind die Grundlagen einer erfolgreichen Wertschöpfung der allseits vorhandenen Daten sowie die sichere und gesetzeskonforme Nutzung (DSGVO) von Daten. 

Dazu gehört eine entsprechende Datenkompetenz der MitarbeiterInnen und damit ein Verständnis der zugrundeliegenden Zusammenhänge für ihre tägliche Arbeit im strategischen Datenmanagement.

Für welche Unternehmen und Organisationen eignet sich die Schulung „Strategisches Datenmanagement“?

Alle Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen, die das Thema Datenmanagement als strategisch erkannt und entsprechende Initiativen, wie z.B. Verbesserung der Datenqualität, verbesserte Compliance, Digitalisierung, Data as an Asset z.B. für die Verbesserung der Kundenerfahrungen und – Beziehungen, den Einsatz von Master Data Management geplant haben. Dazu können bereits die ersten Schritte einer Datenstrategie, einer Data Management und Data Governance Organisation definiert sein. 

Für Organisationen, die über die Einführung eines Strategischen Datenmanagements nachdenken, und sich auf Leitungsebene über eine erfolgreiche Vorgehensweise bei der Umsetzung informieren wollen, empfehlen wir unseren 1-Tägigen Einführungsworkshop „Strategisches Datenmanagement“. 

Ziel der Schulung: Stärkung der Datenkompetenz

Die Schulung erfolgt nachdem im Unternehmen grundlegende Entscheidungen über Datenstrategie und Data Governance erfolgt sind. Vermittelt wird grundlegendes Wissen zum Datenmanagement auf Basis anerkannter Datenmanagement Frameworks. Der Fokus liegt auf die für ein erfolgreiches Datenmanagement besonders relevanten Bereiche Datenstrategie, Data Governance, Metadatenmanagement, Datenqualitätsmanagement und Masterdatenmanagement inkl. Referenzdatenmanagement. Die Themenbereiche Data Governance und Datenstrategie können auf Basis der kundenindividuellen Situation und Vorgaben jeweils angepasst werden. 

Nutzen für die TeilnehmerInnen und das Unternehmen: Steigerung der Datenkompetenz

  • TeilnehmerInnen kennen und verstehen die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen des Daten Managements 
  • Insbesondere kennen und verstehen sie die wichtigsten Grundlagen und Techniken für ein strategisches Datenmanagement (Daten Strategie, Data Governance, Metadatenmanagement, Daten Qualität) sowie deren spezifische oder prinzipielle Umsetzung in der Organisation. 
  • Durch die Übungen und Gruppenarbeiten werden spezifische Maßnahmen und Aktivitäten für eine spätere Umsetzung definiert, so dass die Zeit in der Schulung sinnvoll für die Einführung eines Strategischen Datenmanagements genutzt werden kann.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen im Datenmanagement und angrenzenden Bereichen

Alle Mitarbeiter/-innen, die operativ und verantwortlich mit dem Datenmanagement betraut sind wie: 

  • Data Owner, Data Stewards, Geschäftsobjektverantwortliche, Datenschutzbeauftragte / Datenschutzmanager, Prozessmanager & – owner, Mitarbeiter/-innen in Fachbereichen, die für Datenpflege zuständig sind. 
  • Optional „alle“ Mitarbeiter/-innen, wenn Datenkompetenz eine hohe Priorität im Unternehmen hat. 

Inhalte der Schulung

Dauer und Format der Schulung

Die Schulung wird auf die konkrete Situation des Kunden zugeschnitten und kann sowohl in Präsenz als auch Online durchgeführt werden, vollumfänglich dauert die Schulung 2 Tage (oder 4 x ½-tägige Online). 

  • Durchführung wahlweise als 2 Tage vor-Ort Schulung (max. 12 Teilnehmer) oder als Online-Schulung an 4 Tagen jeweils einen halben Tag (4h).
  • 12 Lektionen (3 pro Modul) – von Datenstrategie bis Toolauswahl in einer lernfreundlichen, interaktiven Didaktik (Mircolearning-Methode mit genügend Möglichkeiten zur Vertiefung
  • Trainingsinhalte werden auf Wunsch an bestehende Strukturen und Situation der Organisation angepasst (z.B. Datenstrategie, Data Governance Strukturen etc.).
  • Schulungsunterlagen werden den Teilnehmern elektronisch zur Verfügung gestellt.
  • Preis auf Anfrage

Referenten der Schulung